Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für abdriften. Was bedeutet abdriften?
abdriften (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ab·drif·ten, Präteritum: drif·te·te ab, Partizip II: ab·ge·drif·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌdʁɪftn̩]
- Hörbeispiele: abdriften (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: durch eine Strömung, durch Wind vom ursprünglichen Kurs abkommen
- [2] intransitiv, übertragen: vom ursprünglichen, richtigen Weg abkommen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb driften
Synonyme:
- [1] abgetrieben werden, abkommen
- [2] abgleiten
Gegenwörter:
- [1] Kurs halten
- [2] beharren
Oberbegriffe:
- [1] bewegt werden
Beispiele:
- [1] Das Segelschiff driftete vollkommen ab.
- [1] Das Beiboot driftete ab, wobei es die Leine hinter sich herzog.
- [2] Die Partei driftete weit nach rechts ab.
- [2] Nach dem Sturz des autoritären Regimes in Portugal fürchtete der Westen, das Land könne ins östliche Lager abdriften.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] durch die Strömung abdriften; mit dem Wind abdriften
- [2] in Präpositionalgruppe: in die Bedeutungslosigkeit, Kriminalität, Rezession abdriften
Wortbildungen:
- Konversionen: Abdriften, abdriftend, abgedriftet
- Substantiv: Abdrift
Übersetzungen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abdriften“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abdriften“
- [1, 2] The Free Dictionary „abdriften“
- [1, 2] Duden online „abdriften“
Quellen: