Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ablenken. Was bedeutet ablenken?
ablenken (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ab·len·ken, Präteritum: lenk·te ab, Partizip II: ab·ge·lenkt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌlɛŋkn̩], [ˈapˌlɛŋkŋ̩]
- Hörbeispiele: ablenken (Info), ablenken (Info), ablenken (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken
- [2] etwas von seiner ursprünglichen Richtung abbringen und in eine andere lenken
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb lenken
Beispiele:
- [1] Anton schien abgelenkt und nicht recht bei der Sache.
- [1] „Die Prominenz der Doktorandin lenkt ab vom wahren Missstand.“
- [2] Die Rakete wurde erfolgreich abgelenkt.
Wortbildungen:
- Konversionen: abgelenkt, Ablenken, ablenkend
- Substantive: Ablenkprisma, Ablenkung
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ablenken“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ablenken“
- [1, 2] Duden online „ablenken“
Quellen: