Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für anmutig. Was bedeutet anmutig?
anmutig (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- an·mu·tig, Komparativ: an·mu·ti·ger, Superlativ: am an·mu·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈanmuːtɪç], [ˈanmuːtɪk]
- Hörbeispiele: anmutig (Info), anmutig (Österreich) (Info), anmutig (Info)
Bedeutungen:
- [1] reizend, mit Anmut
Herkunft:
- von spätmittelhochdeutsch anemüetic → gmh „Verlangen, Lust hervorrufend“ Das Adjektiv ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.
- Wortbildungsanalyse: Ableitung eines Adjektivs zu Anmut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.
Synonyme:
- [1] anziehend, apart, attraktiv, bestrickend, bezaubernd, charmant, entzückend, hinreißend, lieblich, reizend; umgangssprachlich: umwerfend
Gegenwörter:
- [1] abstoßend, garstig, hässlich
Beispiele:
- [1] Anmutig glitt die junge Schlittschuhläuferin über das Eis.
- [1] „In süßen Träumen geht meines holden Clärchens freundliche Gestalt vorüber und lächelt mich mit ihren hellen Augen so anmutig an.“
- [1] „Anmutig zum Klang von Panflöten tanzend, brachte er vor dem Altar Opfer dar.“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anmutig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anmutig“
- [1] The Free Dictionary „anmutig“
- [1] Duden online „anmutig“
Quellen: