Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für autark. Was bedeutet autark?
autark (Deutsch)
Adjektiv
Nebenformen:
- autarkisch
Worttrennung:
- au·t·ark, Komparativ: au·t·ar·ker, Superlativ: am au·t·arks·ten
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯ˈtaʁk]
- Hörbeispiele: autark (Info)
- Reime: -aʁk
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft, Politik: insbesondere von der ausländischen Wirtschaft unabhängig
- [2] bildungssprachlich, auch Philosophie: von äußeren Einflüssen unabhängig
Herkunft:
- Das Adjektiv ist vom griechischstämmigen Substantiv Autarkie abgeleitet und wird vor allem seit der Weltwirtschaftskrise in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts im Deutschen verwendet. Duden legt eine Entlehnung direkt vom griechischen Adjektiv αὐτάρκης (autarkēs☆) → grc nahe, das aus αὐτός (autos☆) → grc „selbst“ und ἀρκεῖν (arkein☆) → grc „genügen, hinreichen“ zusammengesetzt ist.
Sinnverwandte Wörter:
- [1] eigenständig, selbstständig
- [2] autonom
Beispiele:
- [1] „Als Schutzmaßnahme [westlicher Sanktionen gegen Russland] propagiert die russische Führung das Ziel, autark zu werden. Sie möchte ein eigenes Zahlungssystem aufbauen, um dem Griff der US-Kreditkartenunternehmen zu entkommen.“
- [2] Wir streben eine autarke Stromversorgung an.
- [2] Die Systeme arbeiten vollständig autark, sind nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden und gewährleisten so die Energieversorgung in ländlichen Regionen.
- [2] „Ihr Traum war ein Land aus autarken Kommunen (gar nicht so anders als die der amerikanischen Hippies in den Sechzigerjahren).“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine autarke Wirtschaft, wirtschaftlich autark
- [2] ein autarker Mensch, autarkes Energiesystem, sich autark machen
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „autark“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „autark“
- [1] The Free Dictionary „autark“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „autark“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „autark“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „autark“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „autark“
- [1] Duden online „autark“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 234.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 128.
Quellen: