backen

Bedeutung von »backen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für backen. Was bedeutet backen?

backen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Worttrennung:

ba·cken, Präteritum: buk, back·te Partizip II: ge·ba·cken

Aussprache:

IPA: [ˈbakn̩], [ˈbakŋ̍]
Hörbeispiele:  backen (Info)
Reime: -akn̩

Bedeutungen:

[1] im Ofen erhitzen
[2] im Ofen erhitzt werden
[3] durch Ofenhitze trocken und haltbar machen; dörren
[4] bei ausgewählten Speisen: in der Pfanne in Fett braten
[5] übertragen: entstehen, werden, schaffen

Herkunft:

Backen dürfte über althochdeutsch bahhan (9. Jh.) mit ae. bacan und mnl. baken auf ein starkes germanisches Verb *bak- bzw. ahd. backan mit asächs. bakkan, mnl. backen auf ein schwaches Intensivum *bakk- zurückgehen, die schon früh durcheinandergerieten; beide germanischen Verbalstämme können möglicherweise über *bhôg- an eine idg. Wurzel *bhê- ‚wärmen, rösten‘ (vergleiche bähen) angeschlossen werden.

Synonyme:

[1, 4] braten

Oberbegriffe:

[1–4] garen, kochen

Unterbegriffe:

[1] abbacken, anbacken, aufbacken, ausbacken, blindbacken, durchbacken, einbacken, fertigbacken, garbacken, leerbacken, überbacken, verbacken, vorbacken

Beispiele:

[1] Ich backe gerade Brot.
[1] „Mutter bäckt Plätzchen und Kuchen.“
[1] „Haering engagierte sich dort, wo sie war: in der Schule, wo sie als Klassenchefin Kuchen buk und die Maturareise organisierte, an der Universität, in der Stadt und später für die gesamte Schweiz.“
[2] Der Kuchen bäckt seit einer halben Stunde.
[3] Die Steinpilze mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden, und diese im Ofen auf Backpapier backen.
[4] Ich freue mich schon darauf, dass meine Tante zum Mittagessen wieder ihre Kartoffelpuffer bäckt.
[5] Den idealen Ehepartner muss man sich schon selber backen.
[5] Der frisch gebackene Leutnant ging an Bord der Fregatte.
[5] Meinst du, du kriegst die Hausaufgaben selber gebacken, oder soll ich dir helfen?

Redewendungen:

[5] kleinere Brötchen backen
[5] etwas gebacken bekommen ( Audio (Info))
[5] etwas gebacken kriegen
[5] etwas nicht gebacken bekommen
[5] etwas nicht gebacken kriegen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1–3] im Ofen backen, selbst gebacken, frisch gebacken
[3] Pilze backen
[4] Pfannkuchen backen, Kartoffelpuffer backen, Hähnchen backen

Wortbildungen:

[1, 2] Backaroma, Backblech, Backbuch, Bäcker, Backerbse, Backerei, backfertig, Backfisch, Backform, Backhähnchen, Backhaube, Backhaus, Backhefe, Backhendl, Backherd, Backhuhn, Backmargarine, Backmischung, Backmulde, Backofen, Backpulver, Backrezept, Backrohr, Backröhre, Backschaufel, Backschokolade, Backschrot, Backschüssel, Backshop, Backsoda, Backspray, Backstein, Backstube, Backteig, Backtrennspray, Backtriebmittel, Backtrog, Backware, Backwerk, Backzeit, Backzutat, Gebäck, verbacken
[3] Backobst, Backpflaume
[5] altbacken, hausbacken, frischgebacken
herausbacken

Übersetzungen

[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „backen“
[1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „backen“
[1–4] Eintrag backen in der Variantengrammatik des Deutschen
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „backen“
[1] Wikipedia-Artikel „backen“

Quellen:

Verb, regelmäßig

Worttrennung:

ba·cken, Präteritum: back·te, Partizip II: ge·backt, ge·ba·cken

Aussprache:

IPA: [ˈbakn̩], [ˈbakŋ̍]
Hörbeispiele:  backen (Info)
Reime: -akn̩

Bedeutungen:

[1] kleben, aneinander haften

Synonyme:

[1] pappen

Unterbegriffe:

[1] anbacken, festbacken, verbacken, zusammenbacken

Beispiele:

[1] Der Schnee backt heute schön!
[1] Da backst du einfach einen Zettel an die Tür.

Wortbildungen:

backig, backsig

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „backen2
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „backen“


backen (Schwedisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

ba·cken

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs back → sv
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von backen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.