Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Bewerten. Was bedeutet Bewerten?
bewerten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- be·wer·ten, Präteritum: be·wer·te·te, Partizip II: be·wer·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈveːɐ̯tn̩]
- Hörbeispiele: bewerten (Info), bewerten (Info)
- Reime: -eːɐ̯tn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: den Wert oder die Qualität von etwas abschätzen, bestimmen oder festlegen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb werten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Synonyme:
- [1] benoten, beurteilen, beziffern, gewichten
Oberbegriffe:
- [1] werten
Unterbegriffe:
- [1] fehlbewerten, überbewerten, unterbewerten
Beispiele:
- [1] Wie würden sie als Fachmann die Situation bewerten?
- [1] Ich bewerte die Lage nicht allzu dramatisch.
- [1] Die Lehrerin bewertet die Mädchen immer etwas besser als die Jungen.
- [1] Die Analysten bewerten die Aktie der Heuschreck AG mit 1,45 Euro.
- [1] Ich will die Aussage meines Parteikollegen hier nicht bewerten.
- [1] Wir bewerteten die Leistungen des Herrn Bleibein damals zu schlecht, weshalb er unser Unternehmen verließ.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas gut bewerten; etwas schlecht bewerten; etwas hoch bewerten
- [1] mit Substantiv: ein Grundstück bewerten, die Leistungen in einer Prüfung bewerten
Wortbildungen:
- Adjektive: bewertbar
- Konversionen: Bewerten, bewertend, bewertet
- Substantive: Bewertung
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewerten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bewerten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „bewerten“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bewerten“
- [1] Duden online „bewerten“