Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für deklarieren. Was bedeutet deklarieren?
deklarieren (Deutsch)
Verb
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- declarieren
Worttrennung:
- de·kla·rie·ren, Präteritum: de·kla·rier·te, Partizip II: de·kla·riert
Aussprache:
- IPA: [deklaˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: deklarieren (Info), deklarieren (Österreich) (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] eine feierliche Erklärung abgeben
- [2] eine Erklärung betreffs der Steuern oder des Zolls abgeben
- [3] Wirtschaft: den Warenwert bei einer Sendung angeben
- [4] als etwas darstellen, zu etwas erklären
- [5] Informatik: Funktionen, Variablen oder Ähnliches festlegen
Herkunft:
- über das spätmittelhochdeutsche declariren abgeleitet vom lateinischen Verb declarare → la „ausrufen, verkünden, erklären“
Synonyme:
- [1] erklären
- [2] angeben, melden
- [4] ausgeben, erklären
Beispiele:
- [1] Schon wieder hat ein Staat seine Unabhängigkeit deklariert.
- [2] Diese Lieferung wird beim Grenzübertritt deklariert.
- [2] Sie durfte den ordnungsgemäß deklarierten Pelzmantel nach Deutschland einführen.
- [3] Den Warenwert deklarieren Sie dann auf diesem Formular und legen ein Exemplar der Sendung bei.
- [4] Deinen Vergnügungsurlaub kannst du doch nicht als Dienstreise deklarieren.
- [5] Am Programmanfang werden die Variablen deklariert.
Wortbildungen:
- Deklaration
Übersetzungen
- [(2–4), 5] Wikipedia-Artikel „deklarieren“ (Begriffsklärung)
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deklarieren“
- [1–4] Duden online „deklarieren“
- [3, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „deklarieren“
- [1–4] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9 , „deklarieren“, Seite 361.
Quellen: