Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für dubios. Was bedeutet dubios?
dubios (Deutsch)
Adjektiv
Nebenformen:
- dubiös
Worttrennung:
- du·bi·os, Komparativ: du·bi·o·ser, Superlativ: am du·bi·o·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [duˈbi̯oːs]
- Hörbeispiele: dubios (Info)
- Reime: -oːs
Bedeutungen:
- [1] fragwürdig, unter anderem Verdacht auf Illegalität
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von lateinisch dubiosus → la zu dubius → la
Synonyme:
- [1] fragwürdig, zweifelhaft, zwielichtig, suspekt
Gegenwörter:
- [1] vertrauenswürdig, seriös
Beispiele:
- [1] Gestern habe ich schon wieder so eine dubiose Postkarte ohne Absender bekommen.
- [1] Mit solchen dubiosen Geschäftemachern würde ich mich nicht einlassen.
- [1] „Der Europäische Gerichtshof sagt: Auch wer urheberrechtlich geschützte Filme und Serien auf dubiosen Seiten anschaut, verstößt gegen Recht.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] dubiose Anrufe, dubiose Methoden
Wortbildungen:
- Dubiosität
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dubios“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dubios“
Quellen: