emotional

Bedeutung von »emotional«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für emotional. Was bedeutet emotional?

emotional (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

emo·ti·o·nal, Komparativ: emo·ti·o·na·ler, Superlativ: am emo·ti·o·nals·ten

Aussprache:

IPA: [ˌemot͡si̯oˈnaːl]
Hörbeispiele:  emotional (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] nicht steigerbar: mit Gefühlen (Emotionen) zu tun habend
[2] Emotionen zeigend; oft vorwurfsvoll: (über-)empfindlich

Herkunft:

Ableitung eines Adjektivs des ursprünglichen französischen Substantiv Emotion mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -al

Synonyme:

[1] gefühlsmäßig, emotionell, geistig, psychisch, seelisch
[2] affektiv, emotionell, empfindlich, gefühlsbetont, gefühlvoll, leidenschaftlich, sensibel, sentimental

Gegenwörter:

[1] rational, körperlich, physisch
[2] rational, gefühlslos, unemotional

Beispiele:

[1] Trotz der emotionalen Spannungen war es ein konstruktives Gespräch.
[1] Emotionales Verhalten geht von der Empfindung aus, rationales vom Verstand.
[2] Sie ist ein sehr emotionaler Mensch und fängt recht schnell an zu weinen.
[2] Sei nicht immer so emotional, wenn ich dir erkläre, wieso du wieder mal Unrecht hast!

Wortbildungen:

emotionalisieren, Emotionalität

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Emotion“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emotional“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „emotional“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von emotional befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.