Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für erniedrigen. Was bedeutet erniedrigen?
erniedrigen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- er·nied·ri·gen, Präteritum: er·nied·rig·te, Partizip II: er·nied·rigt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈniːdʁɪɡn̩]
- Hörbeispiele: erniedrigen (Info)
- Reime: -iːdʁɪɡn̩
Bedeutungen:
- transitiv:
- [1] jemanden (moralisch) abstufen, abwerten
- [2] etwas umgestalten, so dass es niedriger wird
- [3] Musik: um einen Halbton herabsetzen
Herkunft:
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb niedrigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-
Synonyme:
- [1] demütigen, erniedern, herabwürdigen
- [3] dekrementieren, verringern, vermindern
Gegenwörter:
- [1] loben
- [2, 3] erhöhen
Beispiele:
- [1] Im Militärgefängnis werden angeblich Gefangene bewusst erniedrigt, um sie gefügig zu machen
- [1] „Wer sich erniedrigt, der soll erhöht werden und wer sich erhöht, der soll erniedrigt werden.“ Zitat Neues Testament
- [1] „Es ist eine so simple Tatsache und eine, die offenbar so schwer zu begreifen ist: Wer andere erniedrigt, erniedrigt sich selbst.“
- [2] Man könnte den Pfad am Fluss entlang entweder erhöhen oder auch erniedrigen.
- [3] Wollte man aber das auf Taste 3 gelegene d um einen halben Ton erniedrigen, so müsste man auf Taste 2 zurückschreiten, wo dann diese Taste nicht, als erhöhtes c, eis, sondern, als erniedrigtes d, des heissen würde.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] unter erniedrigenden Umständen, jemanden erniedrigen, sich vor jemandem erniedrigen
Wortbildungen:
- Erniedrigung
Übersetzungen
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erniedrigen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „erniedrigen“
- [1, 2] The Free Dictionary „erniedrigen“
- [1–3] Duden online „erniedrigen“
Quellen: