faktisch

Bedeutung von »faktisch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für faktisch. Was bedeutet faktisch?

faktisch (Deutsch)

Adjektiv

Anmerkung:

Da faktisch zu überwiegendem Teil adverbiell verwendet wird, ist es in manchen Nachschlagewerken auch als Adverb aufgeführt.

Worttrennung:

fak·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfaktɪʃ]
Hörbeispiele:  faktisch (Info)
Reime: -aktɪʃ

Bedeutungen:

[1] im Hinblick auf die Fakten, in der Art und Weise der Fakten, in Wirklichkeit
[2] adverbiell: tatsächlich, wahrheitsgemäß, wirklich
[3] Österreich: eigentlich

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs zum Substantiv Faktum mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch. Faktisch (Ende 18. Jahrhundert) ist älter als Fakt (19. Jahrhundert), kann also nicht Ableitung dazu sein.

Synonyme:

[2] de facto, realiter, tatsächlich

Beispiele:

[1] Es könnte auch eine faktische Sperrminorität vorliegen.
[1] „So gesehen, ist er ein faktischer Fels in der postfaktischen Brandung.“
[2] Das bedeutet faktisch den Zusammenbruch.
[2] Das System ist faktisch tot.
[2] „Edelsteins gesunder Menschenverstand — und sein Mut — machten ihn faktisch zur zentralen Persönlichkeit der tschechischen Judenheit bei ihren Kontakten mit den Deutschen.“
[2] „Seit elf Jahren ist die unterirdische Einlagerung von Klimagasen in Deutschland mit so hohen Hürden versehen, dass sie faktisch verboten ist.“
[3]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „faktisch“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „faktisch“
[1] The Free Dictionary „faktisch“
[1] Duden online „faktisch“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „faktisch“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „faktisch“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „faktisch“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „faktisch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von faktisch befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.