fett

Bedeutung von »fett«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für fett. Was bedeutet fett?

fett (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

fett, Komparativ: fet·ter, Superlativ: am fet·tes·ten

Aussprache:

IPA: [fɛt]
Hörbeispiele:  fett (Info)
Reime: -ɛt

Bedeutungen:

[1] dick aufgrund von Fett im Körper (gegenüber Menschen meist abwertend)
[2] Nahrung: viel Fett enthaltend
[3] umgangssprachlich für groß, bedeutend
[4] Typographie: in dicken Buchstaben
[5] vom Boden: fruchtbar
[6] umgangssprachlich, Jugendsprache: Ausdruck der Wertschätzung, der Anerkennung
[7] umgangssprachlich: Ausdruck bei einer geschehenen Unverschämtheit (im Gegensatz zu [6]; für Jugendliche meist irreführend)
[8] Österreich, besonders Ostösterreich, derb: betrunken

Herkunft:

[6] Jugendsprache der 2000er Jahre

Synonyme:

[1] adipös, dick, fettleibig
[4] in Fettdruck, in Fettschrift
[6] umgangssprachlich: geil, cool, krass
[7] frech, unverschämt
[8] besoffen, betrunken

Gegenwörter:

[1–5] mager
[6] beschissen
[7] höflich, freundlich
[8] nüchtern

Beispiele:

[1] Die Thunfische werden in Umzäunungen gehalten und gefüttert, bis sie fett sind.
[1] „Eine fette Frau verlangte ihm den Groschen ab, dann schlug sie einen schmutzigen Vorhang zurück.“ (Klabund: Bracke)
[2] Fettes Fleisch schmeckt einfach besser.
[3] Das schwer beladene Schiff versprach fette Beute.
[3] Da hat er mir dann eine fette Fünf reingesemmelt.
[4] In der Einleitung wird das Lemma fett gesetzt wiederholt.
[5] Er bewunderte die fetten, saftigen Wiesen.
[6] Dort steht ein fettes Auto (= ein gutes, bewundernswertes Auto)
[7] Da nahm er mir einfach den Parkplatz weg. Das fand ich echt fett.
[8] „Der ist fett wie ein Häusltschick.“

Redewendungen:

[1] selber essen macht fett
[2] das macht den Kohl auch nicht fett/das macht den Kohl nicht fett
des Wahnsinns fette Beute sein

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] fett essen
[3] dick und fett, fette Beute
[4] fett drucken, fett setzen
[6] fette Sache

Wortbildungen:

Fettarsch, Fettdruck, Fetter, Festschrift, fettleibig, Fettwanst, Fettwiese, halbfett, vollfett

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „fett“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fett“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fett“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fett“
[8] Peter Wehle: Sprechen Sie Wienerisch?: Von Adaxl bis Zwutschkerl. Carl Ueberreuter, 1980, Seite 121 
[1, 8] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) 

Quellen:

Konjugierte Form

Nebenformen:

fette

Worttrennung:

fett

Aussprache:

IPA: [fɛt]
Hörbeispiele:  fett (Info)
Reime: -ɛt

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fetten

fett (Schwedisch)

Substantiv, n

Worttrennung:

fett, Plural: fet·ter

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  fett (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: neben Kohlehydraten und Eiweißen einer der Grundnährstoffe höherer Lebewesen; Fett
[2] Biologie: im Körper eingelagerte Energiereserve, Fettgewebe; Fett
[3] Technik: ein zäher Schmierstoff organischer oder mineralischer Herkunft; Fett

Unterbegriffe:

[1] kakaofett, kokosfett, matfett, mjölkfett, stekfett
[2] djurfett, svinfett
[3] batteripolfett, lagerfett, lödfett

Beispiele:

[1] Man ska inte äte för mycket fett.
Man soll nicht zu viel Fett essen.
[2] Fettet sitter under huden.
Das Fett sitzt unter der Haut.
[3] Använd fett för att smörja kopplingen.
Benutzen Sie Fett, um die Verbindung zu schmieren.

Wortbildungen:

fetthalt, fettsugning, fettsyra, fettvävnad

Übersetzungen

[1–3] Svenska Akademiens Ordbok „fett“
[*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »fett«, Seite 207
[1, 2] Schwedischer Wikipedia-Artikel „fett“
[2] Lexin „fett“
[*] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „fett“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fett“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von fett befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.