frommen

Bedeutung von »frommen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für frommen. Was bedeutet frommen?

frommen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

from·men, Präteritum: fromm·te, Partizip II: ge·frommt

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɔmən]
Hörbeispiele:  frommen (Info)
Reime: -ɔmən

Bedeutungen:

[1] unpersönlich, veraltet: nützlich, hilfreich sein

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Adjektiv fromm durch Konversion mit der Flexionsendung -en

Synonyme:

[1] bringen, dienen, guttun, helfen, nützen, zustattenkommen

Beispiele:

[1] „‚Recht ist, was der eigenen Gesellschaft frommt‘, sagt das Radio. Was uns nicht gut tut, ist Unrecht.“
[1] „Colaflasche und Konservendose provozieren das Ideal einer von feinen Weinen umrahmten wichtigtuerischen Esskultur, die als einzige Sinnlichkeitsdemonstration auch dem linken Künstlerrebellen frommt.“

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „frommen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frommen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „frommen“
[*] The Free Dictionary „frommen“

Quellen:

Deklinierte Form

Worttrennung:

from·men

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɔmən]
Hörbeispiele:  frommen (Info)
Reime: -ɔmən

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fromm
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von frommen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.