fundiert

Bedeutung von »fundiert«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für fundiert. Was bedeutet fundiert?

fundiert (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

fun·diert, Komparativ: fun·dier·ter, Superlativ: am fun·dier·tes·ten

Aussprache:

IPA: [fʊnˈdiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  fundiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Bedeutungen:

[1] etwas, was gut untermauert, bewiesen oder sogar als gesicherte Erkenntnis gelten kann (z.B. eine Ansicht, eine Meinung, eine wissenschaftliche These)

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausgereift, begründet, gerechtfertigt, handfest, solide, stichhaltig, substantiiert, unanfechtbar, unterlegt, untermauert, verbürgt, zuverlässig

Gegenwörter:

[1] anfechtbar, spekulativ, unausgegoren, unbegründet, unbewiesen, zweifelhaft

Beispiele:

[1] Sie [die genaue […] Beschreibung des kulturpolitischen Durcheinanders in den ersten Jahren der Hitler-Herrschaft] zählt zu den besten und fundiertesten Analysen, die über jene frühe Zeit der Diktatur bisher vorliegen: über den Kulissenkampf zwischen Goebbels und Rosenberg um die Rolle des Kulturpapstes, über die mannigfaltigen Versuche der kunstpolitischen Opposition unter Führung von Professoren und Studentenfunktionären, den Expressionismus „hoffähig“ zu machen.
[1] Eine der fundiertesten Ernährungsstudien aus den vergangenen fünf Jahren stammt vom Institut für Demoskopie Allensbach.
[1] „Wir hätten uns eine fundiertere Erklärung gewünscht“, sagt auch Jana Brockfeld, Referentin für Schulden und Insolvenz beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] fundierte Ansicht ( Audio (Info)), fundierte Ansichten ( Audio (Info)), fundierte Meinung ( Audio (Info))
[1] wissenschaftlich fundiert

Übersetzungen

[1] Duden online „fundiert“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fundiert“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fundiert“
[1] The Free Dictionary , Stichwort: „fundiert“

Quellen:

Partizip II

Worttrennung:

fun·diert

Aussprache:

IPA: [fʊnˈdiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  fundiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt des Verbs fundieren

Konjugierte Form

Worttrennung:

fun·diert

Aussprache:

IPA: [fʊnˈdiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  fundiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs fundieren
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs fundieren
  • Imperativ Plural des Verbs fundieren
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von fundiert befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.