gepflegt

Bedeutung von »gepflegt«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für gepflegt. Was bedeutet gepflegt?

gepflegt (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ge·pflegt, Komparativ: ge·pfleg·ter, Superlativ: am ge·pfleg·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈp͡fleːkt], norddeutsch: [ɡəˈfleːkt]
Hörbeispiele:  gepflegt (Info)
Reime: -eːkt

Bedeutungen:

[1] in einem sehr guten Zustand infolge körperlicher Pflege (bei Personen) oder gutem Unterhalt/Instandhaltung (bei Dingen)
[2] niveauvoll, anspruchsvoll

Herkunft:

Derivation des Verbs pflegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auf Personen bezogen: adrett, distinguiert, geschmackvoll, proper, reinlich, sauber; abwertend: geleckt, geschniegelt; veraltet: soigniert
[1] auf Dinge bezogen: exquisit, fein, gereinigt, hervorragend, hochwertig, hygienisch, hübsch, ordentlich, rein, sauber, schmuck, tipptopp
[2] kultiviert

Gegenwörter:

[1] ungepflegt, ungewaschen, unrasiert
[1] dreckig, heruntergekommen, schmutzig, verkommen, verwahrlost

Oberbegriffe:

[1] attraktiv

Beispiele:

[1] Als Verkäufer muss man ein gepflegtes Äußeres haben!
[1] "Wir halten [unsere Gäste] an, mit gepflegter Kleidung zum Essen zu gehen […]
[1] Frau: „Ich finde, es sieht gepflegter aus, wenn ein Mann glatt rasiert ist und außerdem ist es kuscheliger.“
[1] Das Ortsbild [des Ortsteiles 'Kircher Bauerschaft' in Isernhagen/Niedersachsen] wird geprägt von einer Vielzahl gepflegter Fachwerkhäuser und Bauernhöfe sowie der auf der Anhöhe stehenden Sankt-Marien-Kirche.
[1] Aber auch für Liebhaber gepflegter Rasenflächen gibt es in Zeiten der Wassersparsamkeit einen Hoffnungsschimmer: […] eine sparsame unterirdische Tröpfchenbewässerung […].
[1] Ich fahre durch Bruchmühle. Ein gepflegter, kleiner Ort rund 30 Kilometer östlich von Berlin mit ein paar alten Villen, guten Stellen zum Angeln, einem Sportplatz und einem Billigsupermarkt.
[1] Auch die Eigentümer gut gepflegter Immobilien müssen bisweilen um Mieter buhlen.
[2] Am Abend ein gepflegtes Bier mit Freunden trinken, dass ist Genuss.
[2] Der Verein Deutsche Sprache […] will mit [dem Preis] des "Sprachpanschers" mehr Bewusstsein für eine gepflegte Ausdrucksweise schaffen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein gepflegter Bart, eine gepflegte Erscheinung, ein gepflegter Vollbart, ein gepflegtes Äußeres
[1] ein gepflegtes Ambiente, eine gepflegte Grünanlagen, ein gepflegter Garten, ein gepflegter Park, gepflegte Parkanlagen, ein gepflegter Rasen, eine gepflegte Rasenfläche, ein gepflegter Vorgarten
[1] gepflegt angelegt
[1] akkurat gepflegt, aufwendig gepflegt, bestens gepflegt, hervorragend gepflegt, liebevoll gepflegt, sorgfältig gepflegt, tadellos gepflegt, vorbildlich gepflegt
[2] ein gepflegtes Bier, eine gepflegte Konversation, gepflegte Langeweile, ein gepflegtes Pils, gepflegte Umgangsformen
[2] sich gepflegt ausdrücken

Wortbildungen:

ungepflegt, scheckheftgepflegt, werkstattgepflegt

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gepflegt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gepflegt“
[1] The Free Dictionary „gepflegt“
[1] Duden online „gepflegt“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „gepflegt“

Quellen:

Partizip II

Worttrennung:

ge·pflegt

Aussprache:

IPA: [ɡəˈp͡fleːkt], norddeutsch: [ɡəˈfleːkt]
Hörbeispiele:  gepflegt (Info)
Reime: -eːkt

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt des Verbs pflegen
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von gepflegt befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.