grotesk

Bedeutung von »grotesk«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für grotesk. Was bedeutet grotesk?

grotesk (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

gro·tesk, Komparativ: gro·tes·ker, Superlativ: am gro·tes·kes·ten

Aussprache:

IPA: [ɡʁoˈtɛsk]
Hörbeispiele:  grotesk (Info)
Reime: -ɛsk

Bedeutungen:

[1] absonderliche und fantastische Wirkung durch Übersteigerung nach sich ziehend

Herkunft:

im späten 16. Jahrhundert durch Vermittlung von französisch grotesque → fr „bizarr, lächerlich“ aus italienisch grottesco → it entlehnt, einer Ableitung zu italienisch grotta → it „Höhle“

Sinnverwandte Wörter:

[1] absonderlich, absurd, bizarr, exzentrisch, kauzig, makaber, sonderbar, skurril, überspannt, unangepasst, ungewöhnlich, verschroben, verzerrt, wunderlich

Beispiele:

[1] „Damals hatte Stefan seine Eltern besucht, die ihm wie unsagbar traurige, groteske Gestalten einer verlorenen Welt erschienen.“
[1] „Mir brachten sie die fürchterlichste Qual – anderen werden sie vielleicht nicht mehr scheinen als groteske Zufälligkeiten.“

Wortbildungen:

[1] Groteske, Groteskerie, Groteskfilm, Groteskheit, Groteskschrift, Grotesktanz

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „grotesk“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „grotesk“
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „grotesk“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grotesk“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „grotesk“
[1] The Free Dictionary „grotesk“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „grotesk“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „grotesk“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „grotesk“
[1] Duden online „grotesk“
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 725.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 397.

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von grotesk befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.