Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für hereinbrechen. Was bedeutet hereinbrechen?
hereinbrechen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- he·r·ein·bre·chen, Präteritum: brach he·r·ein, Partizip II: he·r·ein·ge·bro·chen
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁaɪ̯nˌbʁɛçn̩]
- Hörbeispiele: hereinbrechen (Info)
- Reime: -aɪ̯nbʁɛçn̩
Bedeutungen:
- [1] brechen und nach innen fallen
- [2] übertragen, unpersönlich: überraschend und unerwartet geschehen/beginnen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel herein als Verbzusatz und dem Verb brechen
Beispiele:
- [1] Der Ast ist durch ein Fenster hereingebrochen und hat den Hausbesitzer leicht verletzt.
- [1] Hereinbrechende Dachziegeln zerschellen auf dem steinernen Kirchenfußboden.
- [2] „Die Nacht brach herein und Brian machte es sich, so gut es ging, vor der Feuerstelle bequem.“
- [2] „Wir können uns trotz religiöser Lehren und unterbewusster Ahnungen oder Alpträume keinen Begriff von der bitteren Arznei der Hölle machen, bis sie über uns hereinbricht.“
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hereinbrechen“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hereinbrechen“
- [1, 2] The Free Dictionary „hereinbrechen“
- [1, 2] Duden online „hereinbrechen“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hereinbrechen“ auf wissen.de
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hereinbrechen“
Quellen: