heutzutage

Bedeutung von »heutzutage«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für heutzutage. Was bedeutet heutzutage?

heutzutage (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

heut·zu·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈhɔɪ̯tt͡suˌtaːɡə]
Hörbeispiele:  heutzutage (Info),  heutzutage (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] (zur Abgrenzung von „früher“) in der jetzigen Zeit, in der Gegenwart

Herkunft:

Zusammenrückung, zusammengesetzt aus dem Stamm von heute, zu und Tage

Synonyme:

[1] jetzt, heute, mittlerweile

Gegenwörter:

[1] früher, damals

Beispiele:

[1] Heutzutage wird viel weniger gelesen.
[1] „Es muss einen Extrembergsteiger schon frustrieren, wenn die Regionen, in die er vorgedrungen ist, heutzutage sogar von kletternden Hausfrauen erreicht werden - wenn sie denn genügend Kleingeld haben.“
[1] „Was man diesen beiden englischen Wörtern heutzutage nicht mehr entnehmen kann, ist die Entstehungsgeschichte ihrer sprachlichen Form und Bedeutung, ihre etymologische Herkunft.“
[1] „Heutzutage begegnet uns dieses Sprichwort in vielen Variationen, bei denen es sich meist um kontextbedingte Ad-hoc-Bildungen handelt.“

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heutzutage“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „heutzutage“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von heutzutage befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.