jawohl

Bedeutung von »jawohl«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für jawohl. Was bedeutet jawohl?

jawohl (Deutsch)

Partikel

Nebenformen:

umgangssprachlich: jawoll

Worttrennung:

ja·wohl

Aussprache:

IPA: [jaˈvoːl]
Hörbeispiele:  jawohl (Info)
Reime: -oːl

Bedeutungen:

[1] verstärkend: gibt eine positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage; drückt Bekräftigung, Zustimmung aus

Herkunft:

  • strukturell:
Kompositum aus der Partikel ja und dem Adverb wohl
  • etymologisch:
Es handelt sich um ein Erbwort des mittelhochdeutschen Ausdrucks ja wol → gmh „ja freilich“

Synonyme:

[1] ja
[1] umgangssprachlich: jep, jo; ostmitteldeutsch (ober- und ostlausitzisch, schlesisch): nu

Gegenwörter:

[1] nein
[1] umgangssprachlich: ne/nee, nö; i wo

Beispiele:

[1] Jawohl, Herr Major!
[1] „Krämer, von Reineboth im Rücken angesprochen, drehte sich zu diesem um, antwortete: «Jawohl.»“
[1] „Ich hielt sie am Arm, die junge Person, die meine Tochter hätte sein können, beziehungsweise am Handgelenk; ich sagte ihr (natürlich zum Spaß!) mit erhobenem Finger, sie habe mich zu diesem Flug gezwungen, jawohl, niemand anders als sie - sie sagte: ‚there is no danger, Sir, no danger at all. We’re going to land in Mexico-City in about one hour and twenty minutes‘.“
[1] „Jawohl war die Trennung bis zum November abgemacht; sie selbst hatte darauf bestanden, damit auch sie Opfer vorzuweisen hatte.“
[1] „Jawohl, ihr habt recht gehört, die Großtante raucht; sie raucht eine für eine Heilige ziemlich unheilige Baumelpfeife mit geschnitztem Holzkopf.“
[1] „Stieß man ihn so hinaus, hatte auch er keinerlei Verpflichtung, er konnte sich fallenlassen, wohin er wollte, jawohl, und die sollten seinen Stürzen noch einmal schaudernd zuschauen, dann würden sie es vielleicht bereuen, ihn nicht aufgenommen zu haben.“
[1] „Hatte sie recht? Jawohl, es kommt vor, daß Blinddarmentzündungen durch Fremdkörper hervorgerufen werden, die sich im Appendix festgesetzt haben.“
[1] „Jawohl bin ich ungerecht.“
[1] „Kann ein US-Magazin in Australien für Verleumdung verurteilt werden, wenn es auf seiner Webseite Unwahrheiten über einen Australier verbreitet? Jawohl, entschied jetzt der oberste australische Gerichtshof.“

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „jawohl“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „jawohl“
[1] The Free Dictionary „jawohl“
[1] Duden online „jawohl“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „jawohl“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „jawohl“
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Stichwort »jawohl«, Seite 947.

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von jawohl befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.