Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Karren. Was bedeutet Karren?
karren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- kar·ren, Präteritum: karr·te, Partizip II: ge·karrt
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʁən]
- Hörbeispiele: karren (Info)
- Reime: -aʁən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, mit Dativ, Hilfsverb sein, umgangssprachlich, besonders süddeutsch: mit einem Gefährt oder auf einem Karren fahren
- [2] transitiv, Hilfsverb haben: jemanden mit oder gegen seinen Willen befördern
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Karre/Karren durch Konversion
Unterbegriffe:
- [1] abkarren, ankarren, davonkarren, fortkarren, herankarren, umkarren, wegkarren
Beispiele:
- [1] Sie karrten das Getreide zur Mühle.
- [2] Die Wähler wurden zur Urne gekarrt.
Wortbildungen:
- Konversionen: gekarrt, (das) Karren, karrend
- Verben: siehe Unterbegriffe
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „karren“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „karren“
- [1, 2] The Free Dictionary „karren“
- [1, 2] Duden online „karren“
Quellen: