Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für lammfromm. Was bedeutet lammfromm?
lammfromm (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- lamm·fromm, Komparativ: lamm·fröm·mer, lamm·from·mer, Superlativ: am lamm·frömms·ten, am lamm·fromms·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌlamˈfʁɔm]
- Hörbeispiele: lammfromm (Info)
- Reime: -ɔm
Bedeutungen:
- [1] sich sehr folgsam und geduldig verhaltend, ganz brav und unschuldig
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Lamm und dem Adjektiv fromm; belegt seit dem 18. Jahrhundert
Sinnverwandte Wörter:
- [1] artig, brav, folgsam, sanftmütig, zahm
Gegenwörter:
- [1] aggressiv, renitent, wild
Beispiele:
- [1] „Vor dem Eingang stehen zwei Wasserbüffel. Die Hörner sehen furchterregend aus, aber die gewaltigen Tiere sind lammfromm. Sie mögen es sogar, wenn man ihnen den Kopf streichelt.“
- [1] „Wohlgefällig blickten die Unionsparteien auf ihre lammfromme Parteijugend.“
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lammfromm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lammfromm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lammfromm“
- [1] The Free Dictionary „lammfromm“
- [1] Duden online „lammfromm“
Quellen: