mittig

Bedeutung von »mittig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für mittig. Was bedeutet mittig?

mittig (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

mit·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtɪç], [ˈmɪtɪk]
Hörbeispiele:  mittig (Info)
Reime: -ɪtɪç, -ɪtɪk

Bedeutungen:

[1] im/ins Zentrum; in der/die Mitte
[2] übertragen: bei vielen möglichen Positionen keiner extremen Ausprägung zugeordnet

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Mitte

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausbalanciert, zentral
[2] durchschnittlich, moderat, unspektakulär

Gegenwörter:

[1] ausmittig, außermittig, peripher, seitlich
[2] extrem

Beispiele:

[1] Die Füllung als 20 cm lange Rolle mittig auf den ausgerollten Teig legen.
[1] Die Flagge zeigt ein mittiges Emblem.
[2] „Dies legt den Schluss nahe, dass Personen, die sich von ihren Einstellungen mittig zwischen ausgeprägteren Positionen einordnen und sich zu einigen Themen keine explizite Meinung bilden, seltener unter Missständen leiden, die Personen links oder rechts der Mitte wahrnehmen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mittig platzieren
[2] mittig ansiedeln

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mittig“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mittig“
[*] The Free Dictionary „mittig“
[1] Duden online „mittig“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von mittig befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.