monatlich

Bedeutung von »monatlich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für monatlich. Was bedeutet monatlich?

monatlich (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

mo·nat·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈmoːnatlɪç]
Hörbeispiele:  monatlich (Info),  monatlich (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] jeden Monat wiederkehrend, in jedem Monat

Abkürzungen:

[1] mtl.

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Monat mit dem Suffix -lich

Synonyme:

[1] allmonatlich

Gegenwörter:

[1] jährlich, minütlich, quartalsweise, sekündlich, stündlich, täglich, vierteljährlich, wöchentlich

Oberbegriffe:

[1] regelmäßig

Beispiele:

[1] Die monatlichen Zahlungen werden von meinem Girokonto automatisch abgebucht.
[1] „Die Lufttemperatur stand in einem ordnungsgemäßen Verhältnis zur mittleren Jahrestemperatur, zur Temperatur des kältesten wie des wärmsten Monats und zur aperiodischen monatlichen Temperaturschwankung.“
[1] „Die Höchstrichter erhalten 90 Prozent der Bezüge eines Abgeordneten im Nationalrat, also 7.998,39 Euro monatlich.

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „monatlich“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „monatlich“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „monatlich“
[1] Duden online „monatlich“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von monatlich befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.