Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für montieren. Was bedeutet montieren?
montieren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- mon·tie·ren, Präteritum: mon·tier·te, Partizip II: mon·tiert
Aussprache:
- IPA: [mɔnˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: montieren (Info), montieren (Österreich) (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet
- [2] Gastronomie: eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen
Herkunft:
- von französisch: monter → fr „in die Höhe steigen, hinaufbringen“, wörtlich: „auf einen Berg steigen“; zu lateinisch: mons „Berg“
Synonyme:
- [1] zusammenbauen, aufbauen, anbringen, befestigen
- [2] aufschlagen
Gegenwörter:
- [1] demontieren
Beispiele:
- [1] Ich montierte das Rad, um zu beweisen, dass ich es konnte.
- [1] „Er ließ kleine Kanonen auf dem Rücken von Kamelen montieren, die in den Reihen der Gegner Verwirrung stifteten.“
- [2] Mit eiskalter Butter montiert man den mit Wasser abgelösten Bratensatz zu einer cremigen Soße.
Wortbildungen:
- Adjektive: montierbar
- Substantive: Montage, Monteur, Montierung
- Verben: abmontieren, anmontieren, aufmontieren, demontieren, einmontieren
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „montieren“
- [1] Duden online „montieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „montieren“
- [2] Wikipedia-Artikel „Montieren“
Quellen: