Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für nachfahren. Was bedeutet nachfahren?
nachfahren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- nach·fah·ren, Präteritum: fuhr nach, Partizip II: nach·ge·fah·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌfaːʁən]
- Hörbeispiele: nachfahren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein: jemandem, einer Sache fahrend folgen, hinterherfahren
- [2] Hilfsverb haben: etwas Vorgezeichnetes nachziehen
- [3] Hilfsverb sein, Jägersprache: einer Fährte folgen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb fahren
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 3] folgen, verfolgen
Oberbegriffe:
- [1] fahren
Beispiele:
- [1] Er wollte seiner Familie einige Tage später in den Urlaub nachfahren, aber dafür war er zu müde.
- [1] „Ich konnte ruhig im Wagen bleiben und langsam nachfahren“.
- [2] Sie war eben dabei, mit einem Bleistift das Geschriebene nachzufahren.
- [3] Wenn Jagdhunde einer Fährte nachfahren, sollten sie nicht bellen.
Übersetzungen
- [1–3] Duden online „nachfahren“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachfahren“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachfahren“
Quellen: