Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für nachhaltig. Was bedeutet nachhaltig?
nachhaltig (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- nach·hal·tig, Komparativ: nach·hal·ti·ger, Superlativ: am nach·hal·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxhaltɪç], [ˈnaːxhaltɪk]
- Hörbeispiele: nachhaltig (Info), nachhaltig (Info)
Bedeutungen:
- [1] allgemein: auf deutliche Art und Weise anhaltend, lange nachwirkend, dauernd
- [2] Forstwissenschaft, Wirtschaft: nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit handelnd oder organisiert
Herkunft:
- der Begriff wurde vom deutschen Kameralisten Hans Carl von Carlowitz → WP (Anno 1713) in seinem forstwirtschaftlichen Werk „Silvicultura oeconomica“ eingeführt;
- von dem außer Gebrauch gekommenen Substantiv Nachhalt (Vorrat für schlechte Zeiten)
- Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Verbs nachhalten mit dem Suffix -ig
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] anhaltend, auf lange Sicht/auf längere Sicht, dauerhaft, durchhaltbar, fortgesetzt, fortwährend, tragfähig, für lange Zeit/für längere Zeit, zukunftsfähig
Gegenwörter:
- [1, 2] einstweilig, flüchtig, kurzweilig, vorübergehend
Oberbegriffe:
- [1, 2] fortdauernd, strukturell: haltig
Beispiele:
- [1] Seine Rede hatte eine nachhaltige Wirkung.
- [1] Ob das Theaterstück bei den Zuschauern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat, wird sich zeigen.
- [1] „Um eine solche Bildung nachhaltig zu gestalten, ist es nötig, die didaktischen Anforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lernfeld Ernährung zu berücksichtigen.“
- [2] Die Gesellschaft muss sich auf nachhaltiges Wirtschaften konzentrieren.
- [2] „Schon seit Jahren arbeiten Reifenhersteller daran, ihre Reifen umweltfreundlicher und nachhaltiger herzustellen.“
- [2] „Neue Wälder liefern mehr Holz. Wer also nachhaltig wirtschaften will, sollte ein Interesse an Aufforstung haben.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein nachhaltiger Eindruck
- [2] nachhaltige Entwicklung, nachhaltiges Wachstum
Wortbildungen:
- Nachhaltigkeit
Übersetzungen
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „nachhaltig“
- [1, 2] Duden online „nachhaltig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachhaltig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachhaltig“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachhaltig“
- [1] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digital „nachhaltig“
Quellen: