nah

Bedeutung von »nah«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für nah. Was bedeutet nah?

nah (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

nah, Komparativ: nä·her, Superlativ: am nächs·ten

Aussprache:

IPA: [naː]
Hörbeispiele:  nah (Info),  nah (Info)
Reime: -aː

Bedeutungen:

[1] räumlich wenig entfernt
[2] zeitlich wenig entfernt
[3] abstrakt: wenig entfernt

Herkunft:

mittelhochdeutsch nāch, nāher, althochdeutsch nāh, germanisch *nǣhwa- „nah“, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Synonyme:

[1–3] nahe
[2] zukünftig: baldig, bevorstehend
[2] zurückliegend: jünger

Gegenwörter:

[1] fernliegend
[1–3] fern, entfernt
[3] kritisch

Unterbegriffe:

[1] äquatornah, bahnhofsnah, berlinnah, bodennah, grenznah, hautnah, naturnah, ufernah
[2] gegenwartsnah, zeitnah
[3] lebensnah, praxisnah, realitätsnah, regierungsnah, wirtschaftsnah

Beispiele:

[1] Der Schlüssel liegt zum Greifen nah auf dem Beistelltischchen.
[1] Der Baum wächst nah am Abgrund.
[1] Die Besucher der Messe kommen aus nah und fern.
[2] In naher Zukunft.
[2] Nun ist Weihnachten schon ganz nah.
[3] Vater und Mutter sind nahe Verwandte.
[3] Die Bilder gingen mir sehr nah.
[3] Es ist kein Geheimnis, dass mein Onkel mir nah steht.
[3] „Wohl kaum eine adere [sic!] Flugsportart kommt dem freien Fliegen so nah wie das Drachen- oder Gleitschirmfliegen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nah und fern, zum Greifen nah, zwei Dinge liegen nah beieinander
[3] etwas geht jemandem sehr nah, sich jemandem nah fühlen, jemandem nah stehen

Wortbildungen:

beinah, beinahe, nächst, nahebei, naheliegend
Substantive: Nähe, Nahen, Nahpendler, Nahsprache, Nächste, Nahverkehr, Nahversorgung
Verben: nahen, nähern

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nah“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nah“
[1–3] The Free Dictionary „nah“

Quellen:

Konjugierte Form

Nebenformen:

nahe

Worttrennung:

nah

Aussprache:

IPA: [naː]
Hörbeispiele:  nah (Info),  nah (Info)
Reime: -aː

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nahen


nah (Balinesisch)

Adverb

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] ja

Gegenwörter:

[1] tusing

Beispiele:

[1] Beliang nasi, nah!
Kauf mir was zu Essen, ja!
[1] Nah, nyanan tiang beliang.
Ja, nachher kaufe ich dir was!

Übersetzungen

[1] I Gusti Made Sutjaja: Tuttle Concise Balinese Dictionary. Balinese–Indonesian–English, English–Balinese–Indonesian. Tuttle Publishing, Tokyo/Rutland, Vermont/Singapore 2009, ISBN 978-0-8048-3756-9 , „nah“, Seite 272.
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von nah befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.