Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für nahezu. Was bedeutet nahezu?
nahezu (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- na·he·zu
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːəˈt͡suː]
- Hörbeispiele: nahezu (Info)
- Reime: -uː
Bedeutungen:
- [1] nicht ganz, aber fast vollständig
Herkunft:
- Zusammenrückung aus nahe und zu
Synonyme:
- [1] beinahe, fast
Gegenwörter:
- [1] gar nicht, ganz
Beispiele:
- [1] Sie hatten Ihre Verpflegung nahezu aufgebraucht, da kam endlich Rettung.
- [1] „Ein nahezu flächendeckender Zusammenbruch der Industrie, massenhafte Arbeitslosigkeit und beständige Abwanderung erschütterten in den neunziger Jahren die ostdeutschen Bundesländer.“
- [1] „Die Metallspitzen von Skistöcken schepperten auf dem Bahnsteig, und ein nahezu babylonisches Sprachengewirr erfüllte die Luft.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas/jemand ist nahezu + Adjektiv:
- jemand ist nahezu blind, eine Meinung wird nahezu einhellig vertreten, eine Abstimmung ging nahezu einstimmig aus, etwas ist nahezu ideal, mehrere Dinge sind nahezu identisch, etwas ist nahezu komplett, etwas ist nahezu konstant, etwas ist nahezu perfekt, etwas ist nahezu sicher, jemand ist nahezu taub, etwas ist nahezu unerschwinglich ( Audio (Info)), etwas ist nahezu vollkommen, etwas ist nahezu vollständig, etwas ist nahezu wertlos, etwas findet nahezu zeitgleich statt
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nahezu“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nahezu“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nahezu“
Quellen: