Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für nahrhaft. Was bedeutet nahrhaft?
nahrhaft (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- nahr·haft, Komparativ: nahr·haf·ter, Superlativ: nahr·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːɐ̯haft]
- Hörbeispiele: nahrhaft (Info)
- Reime: -aːɐ̯haft
Bedeutungen:
- [1] für die Nahrung, die Ernährung geeignet
- [2] übertragen: einträglich, das Auskommen, die Existenz gut sichernd
Herkunft:
- Ableitung vom Verb nähren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nährend, satt machend, sättigend
- [2] einträglich
Beispiele:
- [1] Nudeln sind sehr nahrhaft.
- [2] Lange Zeit galt Bäcker zu werden als ein nahrhaftes Gewerbe.
Übersetzungen
- [1] Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nahrhaft“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nahrhaft“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nahrhaft“
- [1] The Free Dictionary „nahrhaft“