nennen

Bedeutung von »nennen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für nennen. Was bedeutet nennen?

nennen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

nännen
Konjunktiv II: ich nännte (auch bei der Schreibweise nennen)

Worttrennung:

nen·nen, Präteritum: nann·te, Partizip II: ge·nannt

Aussprache:

IPA: [ˈnɛnən]
Hörbeispiele:  nennen (Info),  nennen (Info)
Reime: -ɛnən

Bedeutungen:

[1] jemandem oder etwas einen Namen geben
[2] unter einem bestimmten Namen von jemandem reden oder ihn anreden
[3] als etwas bezeichnen
[4] eine Person oder ein Ding mit Namen erwähnen
[5] Teilnehmer an einer Sportveranstaltung, Kandidaten für ein Wahlamt etc. namentlich bekanntgeben

Herkunft:

gotisch: namnjan, althochdeutsch: namnan, nemnan, nemnen, mittelhochdeutsch: nemnen, auch nenmen, verwandt mit Name [Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] taufen, benamsen
[2] rufen
[2, 3] bezeichnen
[4] angeben, erwähnen, sagen
[5] nominieren

Unterbegriffe:

[2] umbenennen
[4] benennen, umnennen
[5] benennen, ernennen

Beispiele:

[1] Sie wollen ihren Sohn Pius nennen.
[1] Vielleicht solltest du diese Skulptur „Nekromania“ nennen.
[1] Ich nenne meine Katze Sina.
[2] Nennen sie mich bitte Ralf.
[2, 4] „1445-1461 ist Kaschauer als Genannter im Widmerviertel nachweisbar sowie 1454 und 1458 als Zechmeister der Gottsleichnamsbruderschaft zu St. Michael.“
[3] Er nannte ihn einen Dummkopf.
[3] Das nenne ich schlau!
[4] Bitte nennen Sie drei rote Gegenstände.
[4] Nennt uns eure Bedingungen, dann werden wir beraten, ob wir sie erfüllen können.
[5] Wir müssen jetzt die Starter für unsere Staffel nennen, die Meldefrist läuft gleich ab.

Wortbildungen:

erstgenannt, nennbar, genannt
Nennbetrag, nennenswert, Nenner, Nennform, Nenngeld, Nennleistung, Nennonkel, Nenntante, Nennung, Nennwert, Nennwort

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nennen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nennen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nennen“
[1] The Free Dictionary „nennen“
[1] Duden online „nennen“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „nennen“ auf wissen.de

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von nennen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.