Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für neulich. Was bedeutet neulich?
neulich (Deutsch)
Adverb
Anmerkung:
- Das Wort wird meist als Adverb angegeben; Duden. Herkunftswörterbuch (siehe Quellen) gibt jedoch an, dass das Wort seit dem 16. Jahrhundert auch als Adjektiv verwendet wird.
Worttrennung:
- neu·lich
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯lɪç]
- Hörbeispiele: neulich (Info)
- Reime: -ɔɪ̯lɪç
Bedeutungen:
- [1] vor nicht langer Zeit; vor Kurzem
Herkunft:
- mittelhochdeutsch „niuwelīche“ „vor kurzem, jüngst“
- strukturell: Ableitung zu neu mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Synonyme:
- [1] kürzlich, letztens, unlängst
Beispiele:
- [1] Neulich traf ich doch mal wieder Peter im Schwimmbad!
- [1] „Neulich bei einem Abendessen hinter bodentiefen Fenstern mokierte sich eine Bekannte über all jene, die mit der EU nichts anfangen können.“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „neulich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „neulich“
Quellen: