Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Neun. Was bedeutet Neun?
neun (Deutsch)
Numerale
Nebenformen:
- neune
Worttrennung:
- neun
Aussprache:
- IPA: [nɔɪ̯n]
- Hörbeispiele: neun (Info), neun (Info)
- Reime: -ɔɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen acht und zehn
- [2] kurz für: „neun Uhr“ oder „einundzwanzig Uhr“
Symbole:
- [1] Arabische Ziffer: 9
- [1] Römisches Zahlzeichen: Ⅸ und ⅸ (IX)
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch niun → gmh, althochdeutsch niun → goh; möglicherweise besteht ein Zusammenhang zum Adjektiv neu im Sinne der neuen Zahl in der dritten Reihe eines Zahlensystems auf der Basis 4
Synonyme:
- [2] neun Uhr, einundzwanzig Uhr
Beispiele:
- [1] Das Wort „Neunaugen“ hat neun Buchstaben.
- [2] Sonntags liege ich manchmal bis neun im Bett.
Redewendungen:
- alle neune! (wenn neun Kegel beim Kegeln fallen)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] um neun, kurz vor/nach neun
Wortbildungen:
- Adjektive, Adverbien: neunbändig, neuneckig, neunerlei, neunfach, neungeschossig, neunjährig, neunjährlich, neunköpfig, neunmal, neunminütig, neunmonatig, neunmonatlich, neunpfündig, neunprozentig, neunsaitig, neunschwänzig, neunseitig, neunstellig, neunstöckig, neunstündig, neuntägig, neuntäglich, neunteilig, neuntens, neunwöchentlich, neunwöchig, neunzeilig
- Numeralien: neuneinhalb, neunhundert, neunhunderttausend, neunt, neuntausend, neunte, neuntel, neunundachtzig, neununddreißig, neunundfünfzig, neunundneunzig, neunundsechzig, neunundsiebzig, neunundvierzig, neunundzwanzig, neunzehn, neunzig
- Substantive: Neun, Neunakter, Neunauge, Neunbinden-Gürteltier, Neundarter, Neuneck, Neuner, Neunkampf, Neunmeter, Neunmonatsergebnis, Neunmonatszahl, Neunsilbler, Neunsitzer, Neun-Striche-Linie, Neuntel, Neuntöter, Neunzeiler, Neunzylindermotor
- siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zahlenbegriffe
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Neun“
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „neun“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „neun“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „neun“
- [1] The Free Dictionary „neun“
Quellen: