Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für niemand. Was bedeutet niemand?
niemand (Deutsch)
Indefinitpronomen
Anmerkung zur Flexion:
- Das Wort hat keine Genus- und keine Numerusflexion.
Worttrennung:
- nie·mand
Aussprache:
- IPA: [ˈniːmant]
- Hörbeispiele: niemand (Info)
Bedeutungen:
- [1] keiner, kein Mensch
Abkürzungen:
- [1] niem.
Herkunft:
- mittelhochdeutsch nieman, niemen, althochdeutsch nioman; im Althochdeutschen zusammengesetzt aus ni „nicht“, eo „irgend“ und man „Mensch“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Synonyme:
- [1] keiner
- [1] kein Mensch, keine Menschenseele, umgangssprachlich: kein Aas, kein Schwein, keine Sau
Gegenwörter:
- [1] jemand
Beispiele:
- [1] Diesen Begriff kann niemand leicht erklären.
- [1] „Politische Herrschaftsrechte […] waren vererbbar, übertragbar, verpfändbar, und ihr Inhaber war prinzipiell niemand Rechenschaft schuldig.“
- [1] „Hineinreden in seine Lebensführung läßt er sich überhaupt von niemandem mehr, nicht von Vater und Mutter und schon gar nicht von einem Hansnarren.“
- [1] „In diesem Papier werde ein für allemal festgelegt, dass niemand anderes als die Gebrüder Wright als erste Motorflieger genannt werden dürften; zwei Amerikaner und nicht der Bayer.“
Wortbildungen:
- Niemand
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niemand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niemand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „niemand“
- [1] The Free Dictionary „niemand“
Quellen:
niemand (Niederländisch)
Indefinitpronomen
Worttrennung:
- nie·mand
Aussprache:
- IPA: [ˈnimɑnt]
- Hörbeispiele: niemand (Info)
Bedeutungen:
- [1] keiner, niemand
Gegenwörter:
- [1] iemand
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „niemand“