Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für notgedrungen. Was bedeutet notgedrungen?
notgedrungen (Deutsch)
Adjektiv
Anmerkung zur Wortart:
- Laut dem DWDS, dem PONS Wörterbuch sowie dem wissen.de Wörterbuch handelt es sich um ein Adverb, der Duden bezeichnen das Wort allerdings als Adjektiv. Hier wird notgedrungen als Adjektiv geführt und die flektierten Formen sind angelegt und in den Beispielen zu finden.
Worttrennung:
- not·ge·drun·gen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːtɡəˌdʁʊŋən]
- Hörbeispiele: notgedrungen (Info)
Bedeutungen:
- [1] auf Grund widriger Umstände dazu gezwungen
Herkunft:
- Partizip Präteritum des veralteten Verbs notdringen
Beispiele:
- [1] Heute gehe ich notgedrungen zu Fuß zur Arbeit, da sowohl mein Auto als auch mein Fahrrad kaputt sind.
- [1] Die notgedrungenen Maßnahmen der Geschäftsführung missfallen der Belegschaft.
- [1] „[…], ich dachte nur an dich und mich, den Rest sah ich als notgedrungenes Anhängsel.“
- [1] „Die Fahrbahn war Ende September mehrere Meter tief abgesackt. Wenige Wochen später wurde notgedrungen die gesamte Autobahn beidseitig gesperrt.“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „notgedrungen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „notgedrungen“
- [1] Duden online „notgedrungen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „notgedrungen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „notgedrungen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „notgedrungen“
Quellen: