nutzbar

Bedeutung von »nutzbar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für nutzbar. Was bedeutet nutzbar?

nutzbar (Deutsch)

Adjektiv

Nebenformen:

nützbar

Worttrennung:

nutz·bar, Komparativ: nutz·ba·rer, Superlativ: am nutz·bars·ten

Aussprache:

IPA: [ˈnʊt͡sbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  nutzbar (Info)

Bedeutungen:

[1] sich für etwas nutzen/verwenden lassend

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch nutzebære → gmh

Synonyme:

[1] brauchbar, verwendbar, verwertbar

Gegenwörter:

[1] unbrauchbar

Beispiele:

[1] „Abgase sind die bei einem Stoffumwandlungsprozess anfallenden, nicht mehr nutzbaren gasförmigen Abfallprodukte.“
[1] „Seit Jahrtausenden nutzten die Menschen eine Vielzahl von Energiequellen: Sie verbrannten organische Materialien wie Holz und machten Naturgewalten wie Wind- und Wasserkraft nutzbar.“

Wortbildungen:

Substantive: Nutzbarkeit, Nutzbarmachung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nutzbar“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nutzbar“
[1] The Free Dictionary „nutzbar“
[1] Duden online „nutzbar“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von nutzbar befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.