obenan

Bedeutung von »obenan«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für obenan. Was bedeutet obenan?

obenan (Deutsch)

Lokaladverb

Worttrennung:

oben·an

Aussprache:

IPA: [oːbn̩ˈʔan]
Hörbeispiele:  obenan (Info)
Reime: -an

Bedeutungen:

[1] an erster Stelle (einer Liste); am Anfang (einer Reihe)

Herkunft:

Adverbkompositum aus oben und an

Gegenwörter:

[1] untenan

Beispiele:

[1] Ganz obenan steht der Wunsch nach einem erfüllten Privatleben.
[1] „Dabei stehen in der Sammler-Hitliste ganz obenan der Alkohol- und der Geschwindigkeitsrausch: Schon 26 Stundenkilometer zu viel bringen drei Punkte.“
[1] „Bei dem jährlich geehrten Personenkreis handelt es sich immer nur um eine Auswahl derer, die persönliches Miteinander und Hilfsbereitschaft bei ihrem Handeln obenan stellen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas obenan stellen; obenan stehen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „obenan“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „obenan“
[1] The Free Dictionary „obenan“
[1] Karl-Heinz Göttert: Neues Deutsches Wörterbuch. Helmut Lingen, Köln 2008 , Seite 620

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von obenan befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.