Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für obzwar. Was bedeutet obzwar?
obzwar (Deutsch)
Subjunktion
Worttrennung:
- ob·zwar
Aussprache:
- IPA: [ɔpˈt͡svaːɐ̯]
- Hörbeispiele: obzwar (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] gehoben, veraltend: leitet einen Konzessivsatz ein, der ein Gegenargument gegen das zuvor Gesagte enthält; obwohl
Herkunft:
- zusammengesetzt aus der Konjunktion ob und dem Adverb zwar
Synonyme:
- [1] obwohl, obgleich, obschon, trotz
Gegenwörter:
- [1] weil, denn
Beispiele:
- [1] „Die Stadt wollte sich das schöne Dauergrün auf dem geneigten Dach des Park-and-Ride-Hauses, obzwar richtig leuchtend nur im Luftbild zu bewundern, etwas kosten lassen: 6325 Euro Unterhaltsaufwand hätte sie pro Jahr in Kauf genommen.“
- [1] „Es war eine große Hochzeit, und lustig ging es dabei her, obzwar kein einziger Mann betrunken war.“
- [1] „Er war auch abwesend, obzwar gegenwärtig, weiß der Teufel, höre ich nicht recht, dachte er, oder redet sie absichtlich so schwer verständlich.“
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „obzwar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „obzwar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „obzwar“
- [1] Duden online „obzwar“
Quellen: