Oder

Bedeutung von »Oder«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Oder. Was bedeutet Oder?

oder (Deutsch)

Konjunktion, Partikel

Worttrennung:

oder

Aussprache:

IPA: [ˈoːdɐ]
Hörbeispiele:  oder (Info),  oder (Info)
Reime: -oːdɐ

Bedeutungen:

adversative Konjunktion:
[1] Unterscheidung von mehreren Möglichkeiten
[a] die nicht gleichzeitig eintreten können (ausschließend, „exklusives Oder“)
[b] die auch gleichzeitig eintreten können (einschließend, „inklusives Oder“)
[2] Konsequenz
Partikel:
[3] rhetorisch bestärkende Interjektion, nachgestellt; soll den Gesprächspartner meist zu Zustimmung oder Ablehnung des Gesagten bewegen

Abkürzungen:

[1] o., od.

Herkunft:

althochdeutsch: ëddo, ëdo

Synonyme:

[1b] beziehungsweise, vielmehr, besser gesagt, respektive, mit anderen Worten, das heißt, und/oder
[2] andernfalls, im anderen Fall, sonst
[3] nicht wahr? gelt? gell? ne?

Gegenwörter:

[1, 2] und

Beispiele:

[1a] Jeder Mensch hat entweder einen bekannten oder einen unbekannten Vater.
[1b] Gehst du heute ins Kino oder noch Einen trinken - oder wollen wir es verbinden?
[1b] „Die neuere Systematik teilt die Primaten in vier Unterordnungen: Lemuroidea oder Lemuren, Galagoidea oder Buschbabys und Loris, Tarsioidea oder Gespenstmakis und Simiae oder Affen.“
[2] Komm her, oder es gibt Ärger!
[3] Du kommst doch heute, oder?

Redewendungen:

oder so umgangssprachlich: ungefähr, etwa

Charakteristische Wortkombinationen:

[1a] entweder … oder
[1a] [2] oder aber
[1b] oder auch
[1b] oder ähnlich, o. ä.

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Konjunktion#oder“
[1] Wikipedia-Artikel „Oder (Begriffsklärung)“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „oder“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „oder“
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „oder“

Quellen:



oder (Niederdeutsch)

Konjunktion

Anmerkung zum Sprachraum:

"oder" gibt es unter anderem in folgenden niederdeutschen Dialekten: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Nordniedersachsen.
Im Münsterland: aor

Nebenformen:

odder, or

Aussprache:

IPA: [ˈoːdɐ]
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] oder

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Plattmakers-Wörterbuch „oder“
[1] Heinrich Kahl, Heinrich Thies: Der neue SASS. Plattdeutsches Wörterbuch. 3. Auflage. Wachholtz Verlag, Neumünster 2004, ISBN 3529030007 , Seite 137.
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Oder befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.