operieren

Bedeutung von »operieren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für operieren. Was bedeutet operieren?

operieren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ope·rie·ren, Präteritum: ope·rier·te, Partizip II: ope·riert

Aussprache:

IPA: [opəˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:  operieren (Info),  operieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas geplant, kontrolliert und überprüfbar auf etwas einwirken lassen, damit ein passender, gewünschter Effekt hervorgerufen wird
[2] Macht, Kraft oder Einfluss auf etwas ausüben; zum Beispiel Faktoren operieren gegen oder für den Erfolg von etwas
[3] etwas bedienen oder anwenden, damit ein beabsichtigter Zustand aufrechterhalten oder erreicht wird
[4] Medizin: einen chirurgischen Eingriff in einem Organismus vornehmen
[5] Militär: eine militärische Aktion oder Mission planen und durchführen
[6] Geheimdienst: eine verdeckte oder geheime Aktion oder Mission durchführen; zum Beispiel Gangs operieren in den Slums; Agenten operieren in Regierungen

Herkunft:

von lateinisch operari „arbeiten, sich abmühen“; zu opus „Arbeit, Werk“

Synonyme:

[1] anwenden, arbeiten

Oberbegriffe:

[1–6] handeln
[4] behandeln

Beispiele:

[1] „Es wird sich kaum rekonstruieren lassen, wer zuerst mit diesem Slogan operierte.
[3] „Zumindest auf der Ebene der festlandsskandinavischen Hochsprachen kann man mit folgender Faustregel operieren, daß die dem vokalischen Silbenkern folgende Konsonanz die Länge des vorangehenden Vokals bestimmt.“
[4] Einen entzündeten Blinddarm muss man operieren.
[4] Das Hilfswerk ["Ärzte ohne Grenzen"] bot den Menschen in dem Krisenland eine kostenlose medizinische Grundversorgung an, behandelte mangelernährte Kinder und Schwangere, operierte Patienten und organisierte Impfungen.
[5] Der Flugzeugträger operiert im Mittelmeer.
[6] Die Agenten operieren hinter den feindlichen Linien.
[6] Der Mainzer Historiker Peter Hammerschmidt hat belegt, dass [Klaus] Barbie [, der Chef der Gestapo in Lyon von 1942 - 1944,] "bis 1980 wiederholt in der Bundesrepublik operierte, neofaschistische Strukturen aufbaute und internationale Waffengeschäft abwickelte".

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sport: als Abwehrspieler operieren ( Audio (Info)), als Stürmer operieren ( Audio (Info)), als Verteidiger operieren ( Audio (Info))
[4] Medizin: jemanden ambulant operieren ( Audio (Info)), jemanden stationär operieren ( Audio (Info))
[4] Medizin: jemanden am Blinddarm operieren ( Audio (Info)), jemanden am Herzen operieren ( Audio (Info)), jemanden am Knie operieren ( Audio (Info)), jemanden am Meniskus operieren ( Audio (Info)), jemanden am Sprunggelenk operieren ( Audio (Info))
[6] geheim operieren ( Audio (Info)), verdeckt operieren ( Audio (Info))

Wortbildungen:

Adjektive: operierbar
Substantive: Operation, [4] Operateur
Verben: einoperieren, herausoperieren, nachoperieren, notoperieren, wegoperieren


Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Operation“
[4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „operieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „operieren“
[1] The Free Dictionary „operieren“
[1] Duden online „operieren“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von operieren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.