Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ordern. Was bedeutet ordern?
ordern (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- or·dern, Präteritum: or·der·te, Partizip II: ge·or·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁdɐn]
- Hörbeispiele: ordern (Info)
- Reime: -ɔʁdɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv, auch intransitiv, Kaufmannssprache: einen Auftrag (eine Order) erteilen; etwas bestellen
Herkunft:
- etymologisch: Bildung unter Einfluss vom gleichbedeutenden englischen Verb order → en
- strukturell: Derivation (Ableitung) vom Substantiv Order durch Konversion
Synonyme:
- [1] bestellen
Gegenwörter:
- [1] abbestellen, stornieren
Oberbegriffe:
- [1] anweisen
Beispiele:
- [1] Ich orderte ein Bier.
- [1] Die ostdeutschen Einzelhändler orderten zur Zeit nur ungern im voraus, hat er festgestellt.
- [1] Viele orderten damals weitere Fluggeräte, weil sie Angst davor hatten, im Auftragstaumel am Ende leer auszugehen.
Wortbildungen:
- Konversionen: geordert, Ordern, ordernd
- Verben: beordern, nachordern
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ordern“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ordern“
- [1] Duden online „ordern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ordern“
Quellen:
ordern (Schwedisch)
Deklinierte Form
Worttrennung:
- or·dern
Aussprache:
- IPA: […]
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs order → sv