pathetisch

Bedeutung von »pathetisch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für pathetisch. Was bedeutet pathetisch?

pathetisch (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

pa·the·tisch, Komparativ: pa·the·ti·scher, Superlativ: am pa·the·ti·schs·ten

Aussprache:

IPA: [paˈteːtɪʃ]
Hörbeispiele:  pathetisch (Info),  pathetisch (Österreich) (Info)
Reime: -eːtɪʃ

Bedeutungen:

[1] das Pathos betreffend; voll Pathos, übertrieben oder aufgesetzt gefühlvoll, leidenschaftlich

Herkunft:

über spätlateinisch patheticus → la von altgriechisch παθητικός (pathētikos→ grc „erhaben, feierlich“, einer Ableitung zum Substantiv πάθος (pathos→ grc „Pathos“

Synonyme:

[1] dramatisch, emotional, expressiv, festlich, gefühlvoll, leidenschaftlich, salbungsvoll, schwülstig, solenn, theatralisch

Gegenwörter:

[1] gefühllos, kühl, nonchalant, nüchtern, pathosfrei, unemotional, unpathetisch

Oberbegriffe:

[1] feierlich

Beispiele:

[1] Die Hauptdarstellerin im Theaterstück spielte mit der pathetischen Gestik einer Opernsängerin, die eben ihre Todesarie singt.
[1] „Der pathetische Wunsch, seinen Kummer zu überlisten, hatte in der Konfrontation mit der Maske geendet.“
[1] „Das mag besonders schwerfallen am Beispiel der Treptower Gedenkstätte mit dem Bronzekoloß in pathetischer Heldenpose und den stalinistischen Spruchweisheiten an schweren Sarkophagen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein pathetischer Abschied, Auftritt, Ausruf
[1] eine pathetische Ansprache, Sinfonie
[1] pathetisch seufzen, stöhnen; pathetisch reden, tönen

Wortbildungen:

Pathetik, unpathetisch

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „pathetisch“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pathetisch“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pathetisch“
[1] Duden online „pathetisch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von pathetisch befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.