Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Politisch. Was bedeutet Politisch?
politisch (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- po·li·tisch, Komparativ: po·li·ti·scher, Superlativ: am po·li·tischs·ten
Aussprache:
- IPA: [poˈliːtɪʃ], auch, in Österreich nur: [poˈlɪtɪʃ]
- Hörbeispiele: politisch (Info)
- Reime: -iːtɪʃ, -ɪtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] die Politik betreffend
Abkürzungen:
- [1] pol., polit.
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert von französisch politique → fr entlehnt, das auf lateinisch polīticus → la und davor griechisch πολιτικός (politikos☆) → grc zurückgeht, dem πόλις (polis☆) → grc „Stadt, Gemeinschaft“ zugrunde liegt
Gegenwörter:
- [1] apolitisch, antipolitisch, nichtpolitisch, unpolitisch
Unterbegriffe:
- [1] abfallpolitisch, abrüstungspolitisch, absatzpolitisch, agrarpolitisch, allgemeinpolitisch, altenpolitisch, angebotspolitisch, arbeitsmarktpolitisch, arbeitspolitisch, arbeitszeitpolitisch, asylpolitisch, atompolitisch, ausländerpolitisch, außenpolitisch, bahnpolitisch, baupolitisch, behindertenpolitisch, berufspolitisch, beschäftigungspolitisch, betriebspolitisch, bevölkerungspolitisch, bezirkspolitisch, bilanzpolitisch, bildungspolitisch, biopolitisch, budgetpolitisch, bundespolitisch, bündnispolitisch, demokratiepolitisch, deutschlandpolitisch, digitalpolitisch, drogenpolitisch, einkommenspolitisch, einwanderungspolitisch, energiepolitisch, entspannungspolitisch, entwicklungspolitisch, europapolitisch, europolitisch, exilpolitisch, fachpolitisch, familienpolitisch, filmpolitisch, finanzpolitisch, fiskalpolitisch, flüchtlingspolitisch, forschungspolitisch, forstpolitisch, frauenpolitisch, fremdenverkehrspolitisch, friedenspolitisch, geistespolitisch, geldpolitisch, genpolitisch, geopolitisch, gesamtpolitisch, geschäftspolitisch, geschichtspolitisch, gesellschaftspolitisch, gesundheitspolitisch, gewerkschaftspolitisch, gleichstellungspolitisch, globalpolitisch, hafenpolitisch, handelspolitisch, haushaltspolitisch, heimatpolitisch, hochpolitisch, hochschulpolitisch, ideenpolitisch, identitätspolitisch, industriepolitisch, informationspolitisch, innenpolitisch, integrationspolitisch, interessenpolitisch, jugendpolitisch, justizpolitisch, kaderpolitisch, kinderpolitisch, kirchenpolitisch, klimapolitisch, koalitionspolitisch, kohlepolitisch, kolonialpolitisch, kommunalpolitisch, kommunikationspolitisch, konjunkturpolitisch, konzernpolitisch, kosmopolitisch, kreditpolitisch, kreispolitisch, kriminalpolitisch, kulturpolitisch, kunstpolitisch, landespolitisch, lesbenpolitisch, linkspolitisch, literaturpolitisch, lohnpolitisch, lokalpolitisch, machtpolitisch, marktpolitisch, massenpolitisch, medienpolitisch, metapolitisch, migrationspolitisch, mikropolitisch, militärpolitisch, mittelstandspolitisch, monopolitisch, müllpolitisch, museumspolitisch, musikpolitisch, nationalpolitisch, neutralitätspolitisch, netzpolitisch, ökopolitisch, ordnungspolitisch, organisationspolitisch, ortspolitisch, ostpolitisch, parteipolitisch, personalpolitisch, planungspolitisch, postpolitisch, preispolitisch, pressepolitisch, programmpolitisch, pseudopolitisch, queerpolitisch, rassenpolitisch, realpolitisch, rechtspolitisch, reformpolitisch, regierungspolitisch, regionalpolitisch, religionspolitisch, rentenpolitisch, risikopolitisch, rundfunkpolitisch, rüstungspolitisch, sachpolitisch, schulpolitisch, schwulenpolitisch, sektenpolitisch, sexualpolitisch, sicherheitspolitisch, sozialpolitisch, soziopolitisch, sparpolitisch, sportpolitisch, sprachpolitisch, staatspolitisch, stabilitätspolitisch, stadtentwicklungspolitisch, stadtpolitisch, standespolitisch, standortpolitisch, steuerpolitisch, strömungspolitisch, strukturpolitisch, tagespolitisch, tarifpolitisch, technologiepolitisch, theaterpolitisch, tourismuspolitisch, transpolitisch, überpolitisch, umweltpolitisch, unternehmenspolitisch, verbandspolitisch, verbraucherpolitisch, vereinspolitisch, verfassungspolitisch, verkehrspolitisch, vermögenspolitisch, verteidigungspolitisch, verteilungspolitisch, volkstumspolitisch, vorpolitisch, wachstumspolitisch, wahlpolitisch, währungspolitisch, wehrpolitisch, weltpolitisch, wettbewerbspolitisch, wirtschaftspolitisch, wissenschaftspolitisch, wohnungsbaupolitisch, wohnungspolitisch, zeitpolitisch, zinspolitisch
Beispiele:
- [1] Ihre politischen Vorstellungen gingen in diesem Punkt auseinander.
- [1] „Üppige Subventionen für die Bahn waren in Deutschland politisch erwünscht.“
- [1] „Danach wickelt der als politischer Hardliner bekannte Cruz den Speck um den Gewehrlauf, deckt ihn mit Aluminiumpapier ab und feuert Schusssalven aus zwei Magazinen ab.“
- [1] „Doch im politischen Schachspiel war ihm Ferdinand überlegen; Schiedsrichter war in solchen Fällen der Papst.“
- [1] „Der Begriff Krisenmanagement entstand im politischen Bereich, wobei dessen erstmalige Verwendung dort umstritten ist, mehrheitlich aber J.F. Kennedy im Zusammenhang mit der Kuba-Krise 1962 zugeschrieben wird.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: die politische Differenz, ein politischer Diskurs, eine politische Diskussion, politische Einigung ( Audio (Info)), politischer Gegner, aus politischen Gründen, ein politischer Selbstmord, das politische System, politisches Theater, ein politisches Thema, politische Verfolgung, politische Verhaftung, ein politischer Vorschlag
- [1] mit Adjektiv: politisch aktiv sein, politisch bewusst sein, politisch brisant sein, politisch engagiert sein, politisch gemäßigt sein, etwas ist politisch gewollt, etwas ist politisch motiviert, politisch korrekt sein, politisch unklug sein
- [1] mit Präposition: am politischsten ( Audio (Info))
- [1] in Kombination: sich politisch betätigen, sich politisch unmöglich machen
- [1] in Kombination: ausgesprochen politisch sein, ausschließlich politisch begründet/motiviert/tätig/ … sein, durchaus politisch sein, eher politisch sein, eindeutig politisch motivert sein, rein politisch sein, wenig politisch sein, zutiefst politisch sein
Wortbildungen:
- Adjektive: politisch-administrativ, politisch-ideologisch
- Substantive: Politbüro (politisches Büro), Politik, Politolinguistik, Politszene (politische Szene), das Politische, Politischer
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „politisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „politisch“
- [1] The Free Dictionary „politisch“
- [1] Duden online „politisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „politisch“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „politisch“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „politisch“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „politisch“
Quellen: