Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für praktizieren. Was bedeutet praktizieren?
praktizieren (Deutsch)
Verb
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- prakticieren, praktiziren, practicieren, practiciren
Worttrennung:
- prak·ti·zie·ren, Präteritum: prak·ti·zier·te, Partizip II: prak·ti·ziert
Aussprache:
- IPA: [pʁaktiˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: praktizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas in die Praxis umsetzen, etwas in der Praxis anwenden; etwas ausüben
- [2] transitiv: etwas geschickt an einen bestimmten Ort befördern
- [3] intransitiv: den Beruf des Arztes ausüben
- [4] intransitiv: ein Praktikum durchlaufen
Herkunft:
- im 15. Jahrhundert unter dem Einfluss von mittelfranzösisch pratiquer → fr und italienisch praticare → it (daraus frühneuhochdeutsch die Nebenformen pratizieren, pratezieren) aus mittellateinisch gleichbedeutend practicare → la entlehnt
Synonyme:
- [1] ausüben
Beispiele:
- [1] Bei uns können Turnübungen praktiziert werden.
- [1] „Unsere jungsteinzeitlichen Vorfahren praktizierten offenbar eine besonders grausame Form der Menschenopfer.“
- [2] Kannst du mir das Bettgestell in den Transporter praktizieren?
- [3] Dr. Hannes B. praktizierte vierzig Jahre als Proktologe.
- [4] Seit Mitte Mai praktiziere ich erfolgreich als Tischler.
Wortbildungen:
- Adjektive: praktizierbar
Übersetzungen
- [1–4] Duden online „praktizieren“
- [1–4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „praktizieren“ auf wissen.de
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „praktizieren“
- [1–3] The Free Dictionary „praktizieren“
- [1–3] Wahrig Fremdwörterlexikon „praktizieren“ auf wissen.de
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „practicieren“
- [1, 3] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „practicieren“
- [1, 3] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Praktizieren“ (Wörterbuchnetz), „Praktizieren“ (Zeno.org)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „praktizieren“
Quellen: