preislich

Bedeutung von »preislich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für preislich. Was bedeutet preislich?

preislich (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

preis·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈpʁaɪ̯sˌlɪç]
Hörbeispiele:  preislich (Info)
Reime: -aɪ̯slɪç

Bedeutungen:

[1] Kaufmannssprache: den Preis betreffend; im Preis
[2] veraltet: löblich

Herkunft:

Etymologie: Erbwort nach dem mittelhochdeutschen Adjektiv prîslich → gmh
Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Preis mit dem Suffix -lich

Synonyme:

[2] anerkennenswert, laudabel, lobenswert, rühmlich, verdienstvoll

Sinnverwandte Wörter:

[1] finanziell, geldlich, monetär, pekuniär

Gegenwörter:

[2] schändlich, verabscheuenswürdig

Beispiele:

[1] Die Branche könne den Verbrauchern "preislich attraktive Angebote" machen, sagte der Sprecher des Verbandes Deutscher Omnibusunternehmen, Martin Kaßler, der Zeitung.
[1] Und zwar für die Pendler. Die sind grundsätzlich zwar preislich begünstigt, bei der Westbahn ab kommenden Montag allerdings nicht mehr.
[1] Preislich nehmen sich Franzosen und Briten nicht viel: 150 000 Euro wollen die Astrium-Manager für die Reise von 90 Minuten verlangen.
[1] Haushaltsgeräte: Obwohl manch mit Design-Preisen gekürtes Modell preislich sicherlich am besten unter den Weihnachtsbaum passen würde, sollte man zum Fest der Liebe doch davon absehen, Dinge, die mit Arbeit in Verbindung stehen, zu verschenken.
[1] Das rechnet sich nur, wenn ein Basismodell, das preislich ganz gut auf allen relevanten Märkten mithalten kann, klug ergänzt wird durch verschiedene Ausstattungsoptionen.
[2] Dein Glück bei Goethe, so preislich Du es auch in den brillantesten Zügen herausstreichst, kömmt mir nicht unerwartet, …
[2] Es war preislich zu hören: alle Geschöpfe lobeten Gott.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] attributiv: preisliche Wettbewerbsfähigkeit; preislicher Unterschied; preisliches Zugeständnis
[1] adverbial: ist preislich attraktiv, günstig, niedriger, uninteressant, unübertroffen, vorteilhaft; jemanden preislich überforden, übervorteilen; jemandem preislich entgegenkommen; preislich festlegen, fixieren

Übersetzungen

[1, 2] Duden online „preislich“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „preislich“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „preislich“
[1] The Free Dictionary „preislich“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „preislich“ auf wissen.de
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „preislich“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von preislich befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.