Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für produzieren. Was bedeutet produzieren?
produzieren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- pro·du·zie·ren, Präteritum: pro·du·zier·te, Partizip II: pro·du·ziert
Aussprache:
- IPA: [pʁoduˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: produzieren (Info), produzieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas herstellen, ein Produkt erschaffen
- [2] reflexiv, meist pejorativ: sich in der Öffentlichkeit darstellen
Herkunft:
- von lateinisch producere → la „hervorbringen, vorführen“, abgeleitet von ducere → la „führen“
Synonyme:
- [1] erschaffen, herstellen, fabrizieren, schaffen
- [2] sich in den Vordergrund spielen, sich in Szene setzen; umgangssprachlich: eine Schau abziehen, sich aufspielen
Gegenwörter:
- [1] vernichten, zerstören
- [2] sich still verhalten, schweigen, wegducken, kleine Brötchen backen
Beispiele:
- [1] Die Fabrik produziert Reifen für Baumaschinen.
- [1] „Blumen produzieren Pollenkörner. Sie sind klein und leicht und einige von ihnen so geformt, dass sie über lange Entfernungen durch die Luft treiben können.“
- [1] Die Drüse produziert das Hormon.
- [1] „Heute werden jährlich Millionen Tonnen Hefe produziert.“
- [1] […] „Mal produzieren Wind und Sonne große Überschüsse, die das Netz überlasten; mal so wenig, dass wir vorübergehend zu wenig Strom zur Verfügung hätten.“
- [1] „»Wir Menschen sind Wärmemaschinen, selbst beim Schlafen produzieren wir Wärme.«“
- [1] „117 Kilogramm Sauerstoff kann ein großer Baum im Jahr produzieren. Im Gegenzug nimmt er in dieser Zeit 22 Kilogramm Kohlendioxyd auf.“
- [1] Ihr Verhalten produziert doch nur noch mehr Ärger!
- [2] Gib ihm eine Bühne und er produziert sich!
- [2] In monomanischer Sucht nach Anerkennung produzierte sich hier was reich, schön oder berühmt war.
Wortbildungen:
- Adjektive: produktiv
- Konversionen: Produzieren, produzierend, produziert
- Substantive: Produkt, Produktion, Produzent
- Verben: reproduzieren, vorbeiproduzieren, vorproduzieren
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „produzieren“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „produzieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „produzieren“
- [1, 2] The Free Dictionary „produzieren“
- [1] Duden online „produzieren“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „produzieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „produzieren“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Herkunftswörterbuch „produzieren“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „produzieren“ auf wissen.de
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „produzieren“
Quellen: