Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für profilieren. Was bedeutet profilieren?
profilieren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- pro·fi·lie·ren, Präteritum: pro·fi·lier·te, Partizip II: pro·fi·liert
Aussprache:
- IPA: [pʁofiˈliːʁən]
- Hörbeispiele: profilieren (Info), profilieren (Österreich) (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: ein Profil in der Öffentlichkeit gewinnen, sich beweisen
- [2] transitiv: die Oberfläche eines Gegenstandes etwa mit Rillen oder Kerben formen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Profil mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en
Synonyme:
- [1] entwickeln, hervortun
Beispiele:
- [1] Das tut er nur, um sich zu profilieren.
- [1] „Indiz für den verbreiteten Wunsch, Wagemut zu demonstrieren und sich über das starke Tier zu profilieren, ist auch das Stiertreiben (Encierro), das am Morgen eines Stierkampftages im spanischen Pamplona […] die sogenannten Corredores auf die Straßen zieht.“
- [1] „In den wenigen Wochen seiner Abgeordnetentätigkeit profiliert er sich als erzkonservativer Verteidiger der ständisch-monarchischen Ordnung.“
- [1] „Sie profilieren sich zu einem großen Teil als Vertreter regionaler politischer Interessen.“
- [2] Neben den klassischen Türkonstruktionen, die man mit Abplatt- und Konterprofilfräser schnell und einfach erstellen kann, hat man auch die Möglichkeit Leimholzplatten zu profilieren und so den Eindruck zu erwecken, es handele sich um eine Konterprofilkonstruktion.
- [2] Profiliert man viele Kanten gleichzeitig, so müssen die Werkzeuge den enger aneinanderrückenden Kanten folgen, damit der Werkstoff zwischen den angrenzenden Kanten zur Formung ausreicht.
Wortbildungen:
- Konversionen: Profilieren, profilierend, profiliert
- Substantive: Profilierung
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „profilieren“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „profilieren“
Quellen: