protokollieren

Bedeutung von »protokollieren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für protokollieren. Was bedeutet protokollieren?

protokollieren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

pro·to·kol·lie·ren, Präteritum: pro·to·kol·lier·te, Partizip II: pro·to·kol·liert

Aussprache:

IPA: [pʁotokɔˈliːʁən]
Hörbeispiele:  protokollieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Zusammenkunft in seinem Hergang und Gesprächsverlauf in einer Niederschrift (einem Protokoll) schriftlich festhalten
[2] meistens intransitiv: schriftliche Aufzeichnungen in Form eines Protokolles führen

Herkunft:

etymologisch: Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom Verb protocollare → la in gleicher Bedeutung
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Protokoll mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] abfassen, anmerken, aufnehmen, aufschreiben, aufzeichnen, fixieren, loggen, mitschreiben, niederschreiben, notieren, vermerken

Oberbegriffe:

[1, 2] beschreiben, dokumentieren

Beispiele:

[1] Das Gespräch zu protokollieren und der Personalakte hinzuzufügen, ist nicht erlaubt, wenn es keine entsprechende Betriebsvereinbarung zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat gibt.
[1] Nur noch die Debatten von National- und Bundesrat werden von fest angestellten Fachkräften in Kurzschrift protokolliert.
[1] Banken und Versicherer protokollieren Beratungsgespräche oft lückenhaft und unverständlich.
[1] Ein Mannschaftsspiel, in dem keiner die Regeln kennt, kann für eine Weile Spaß machen, aber das läßt bald nach. Einem Berichterstatter, der eine chaotisch verlaufende Konferenz protokollieren soll, wird es nicht anders gehen.
[1] Adolf Eichmann fiel die Aufgabe zu, den Verlauf der Konferenz zu protokollieren.
[2] Herr Meier, sie sind diesmal an der Reihe, bei unserer Teamsitzung zu protokollieren.
[2] Dann protokollieren sie, wie viele Nachrichten sie in einer Woche empfangen und versenden, und überlegen, was man machen kann, wenn Menschen zu viel chatten.
[2] „Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass alle Unternehmen, die mit Netzwerken und Firewalls arbeiten, auch Programme haben, die detailliert registrieren und protokollieren“, sagt Joachim Eckert, Leiter der Abteilung Information und Kommunikation bei der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG).
[2] Die Kultusministerkonferenz konnte nur protokollieren, was alle schon lange wußten: Gemeinsame Empfehlungen aller Minister zur Friedenserziehung wird es nicht geben.
[2] Manche Testfahrer legen Hunderte Kilometer pro Tag zurück, bewerten das Fahrzeug und protokollieren ihre Eindrücke.

Wortbildungen:

Konversionen: Protokollieren, protokollierend, protokolliert
Substantiv: Protokollant, Protokollierung

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „protokollieren“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „protokollieren“
[1, 2] The Free Dictionary „protokollieren“
[1, 2] Duden online „protokollieren“
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „protokollieren“ auf wissen.de

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von protokollieren befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.