Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für quer. Was bedeutet quer?
quer (Deutsch)
Adverb
Anmerkung:
- Verwendung als Adjektiv kommt vor:
- „Die quere Schnittführung, der Transversalschnitt, und das Zunähen der Gebärmutter sind auch heute Kernbestand jeder Kaiserschnittoperation“;
- mit der Bedeutung schräg, verrückt, verquer: „Mein Los ist es, auf dieser queren Erde / Der Kunst zu dienen als die letzte Magd / […]“.
Worttrennung:
- quer
Aussprache:
- IPA: [kveːɐ̯]
- Hörbeispiele: quer (Info), quer (Österreich) (Info)
- Reime: -eːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] schräg, von der einen zur anderen Seite
- [2] querformatig, liegend, waagerecht, horizontal
Herkunft:
- mittelhochdeutsch twer, dwer, quer, althochdeutsch thwerah, germanisch *þwerha-, belegt seit dem 9. Jahrhundert
Synonyme:
- [1] zwerch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schief, schräg, diagonal, kreuzend
- [2] querformatig, liegend
Gegenwörter:
- [1] parallel, längs
- [2] hoch
Beispiele:
- [1] Er läuft quer durch das Feld.
- [2] Sie wählte „DIN A4 quer“ als Papierformat.
Redewendungen:
- quer durch den Garten
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] kreuz und quer, quer laufend, quer gestreift
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien:querbeet, querfeldein, verquer, quergestreift, querhin, queroblong, querrechteckig
- Substantive: Querachse, Queraufstieg, Querbalken, Querbehang, Querbeet, Querbinder, Querbrückenzyklus, Querdenker, Querdisparation, Quere, Quereinsteiger, Querflöte, Querformat, Quergasse, Quergewindebolzen, Quergewölbe, Querhammer, Querholz, Querhaus, Querholz, Querkalender, Querkirche, Querkontraktionszahl, Querkopf, Querkraft, Querkrümmungsradius, Querlage, Querlatte, Querlenker, Querlesen, Quermarkenfeuer, Quermutter, Querneigung, Querparken, Querpass, Querpressverband, Querprodukt, Querprofil, Querquadrat, Querriegelschloss, Querruder, Querschiff, Querschnitt, Quersee, Querstange, Querstraße, Querstrich, Quersumme, Quertisch, Querträger, Quertreiber, Querung, Querverbindung, Querverkehr, Querzahl
- Verben: durchqueren, queren, querdenken, quergehen, querschreiben
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „quer“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „quer“
- [1, 2] Duden online „quer (Adjektiv)“
- [1, 2] Duden online „quer (Adverb)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „quer“
Quellen:
Konjugierte Form
Nebenformen:
- quere
Worttrennung:
- quer
Aussprache:
- IPA: [kveːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -eːɐ̯
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs queren