rasen

Bedeutung von »rasen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für rasen. Was bedeutet rasen?

rasen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ra·sen, Präteritum: ras·te, Partizip II: ge·rast

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːzn̩]
Hörbeispiele:  rasen (Info),  rasen (Österreich) (Info)
Reime: -aːzn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Hilfsverb sein: sich (übermäßig) schnell bewegen
[2] intransitiv, Hilfsverb haben: wüten, toben

Herkunft:

mittelhochdeutsch: rāsen (toll sein, toben), indoeuropäisch: rōsa (Schwung, Wucht); [1] abgeleitet von [2] [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] eilen, hasten, stürmen, umgangssprachlich: heizen
[2] toben, wüten

Gegenwörter:

[1] schleppen, schleichen

Oberbegriffe:

[1] sich bewegen, fahren

Beispiele:

[1] Der PKW-Fahrer raste mit 160 km/h über die Autobahn.
[1] Rase nicht wie auf wilden Pferden durch dieser Welt Getümmel, lieber zu spät auf Erden als zu früh im Himmel.
[2] Der Sturm raste bis in die späte Nacht.

Wortbildungen:

anrasen, davonrasen, Rasen, rasend, Raser, Raserei, Rosenmontag, vorbeirasen, wegrasen, weiterrasen

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rasen“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rasen“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „rasen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rasen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „rasen“
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „rasen“
[1, 2] The Free Dictionary „rasen“
[1, 2] Duden online „rasen“


rasen (Schwedisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

ra·sen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs ras → sv, u
(„die Rasse“)
  • Nominativ Plural bestimmte Form des Substantivs ras → sv, n
(„die Erdrutsche“)
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von rasen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.