Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für rasend. Was bedeutet rasend?
rasend (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ra·send, Komparativ: ra·sen·der, Superlativ: am ra·sends·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaːzn̩t]
- Hörbeispiele: rasend (Info)
- Reime: -aːzn̩t
Bedeutungen:
- [1] wütend, in Raserei verfallen
- [2] Beifall: frenetisch, stürmisch
- [3] Gefühle: sehr heftig
Herkunft:
- Partizip Präsens des Verbs rasen im Sinne von „wüten, toben“
Synonyme:
- [1] ärgerlich, böse, wütend, zornig, fuchsteufelswild
- [1] jemanden rasend machen: jemanden zur Weißglut bringen
- [2] frenetisch, furios, stürmisch, tobend, tosend, ungestüm
- [3] heftig, wahnsinnig
Gegenwörter:
- [1] ruhig, gelassen
- [2] verhalten, endenwollend
Beispiele:
- [1] Diese ewigen Baustellen machen mich rasend!
- [2] Zu Hause wurde er mit rasendem Beifall empfangen.
- [3] Er wurde von rasender Eifersucht geplagt.
- [3] Ich habe rasende Kopfschmerzen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: jemanden rasend machen ( Audio (Info))
- [1] mit Substantiv: rasender Liebhaber ( Audio (Info))
- [2] mit Substantiv: rasender Beifall ( Audio (Info))
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rasend“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rasend“
- [3] The Free Dictionary „rasend“
Partizip I
Worttrennung:
- ra·send
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaːzn̩t]
- Hörbeispiele: rasend (Info)
- Reime: -aːzn̩t
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs rasen